. Rasmus C. Beck, Geschäftsführer (Vorsitzender) der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR): „Für die Immobilienwirtschaft ist das Ruhrgebiet der Zukunftsstandort. Wegen Niedrigzinsen und abgegrasten A-Standorten eröffnen sich für unsere Standorte nun einmalig gute Perspektiven: Die Metropole Ruhr bietet geringe Kaufpreise, steigende Mieten und damit ein hervorragendes Risiko-Rendite-Profil. Gerade Büro- und Gewerbeimmobilien werden im Ruhrgebiet zunehmend … „Immobilienmarktbericht Ruhr 2019: Ruhrgebiet ist Zukunftsstandort für Investoren“ weiterlesen
Schlagwort: bmr
Wachstumsregion Metropole Ruhr auf internationaler Immobilienmesse MIPIM
„Die Metropole Ruhr ist bei Investoren endgültig aus dem Schatten des Rheinlands getreten. Die Präsenz von sechs Städten und ihren Oberhäuptern auf der MIPIM sowie ein Investitionsvolumen von zuletzt 3,5 Mrd. Euro zeigen: wir sind in der Lage, unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben“, sagte Rasmus C. Beck, Geschäftsführer (Vorsitzender) der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR). Ein Zentrum … „Wachstumsregion Metropole Ruhr auf internationaler Immobilienmesse MIPIM“ weiterlesen
Land und EU unterstützen Zukunftsprojekte in der Metropole Ruhr
Großer Erfolg für die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) und ihre Partner beim Förderaufruf „Regio.NRW – Innovation und Transfer“ von Landesregierung und EU: Vier BMR-Projekte sind zur Förderung in Höhe von rund 3 Millionen Euro vorgeschlagen worden. Insgesamt 14 von landesweit 36 Projektideen stammen von Wirtschaftsförderungen, Unternehmen und Hochschulen aus der Metropole Ruhr. Die mögliche … „Land und EU unterstützen Zukunftsprojekte in der Metropole Ruhr“ weiterlesen
Wirtschaftsförderer vereinbaren gemeinsamen Investorenservice
Die Metropole Ruhr ist ein attraktiver Standort für Unternehmen und Investoren. Nicht immer können die Wünsche von Unternehmen für Ansiedlungen und Verlagerungen in den einzelnen gewünschten Kommunen umgesetzt werden, da zum Beispiel Flächenknappheit dies verhindert. Um zu gewährleisten, dass in Zukunft jede Investorenanfrage in der Metropole Ruhr in der gesamten Region geprüft wird, haben die … „Wirtschaftsförderer vereinbaren gemeinsamen Investorenservice“ weiterlesen
Digital. Sauber. Mobil. Zukunftsmärkte in der Metropole Ruhr weiter auf Wachstumskurs
Wirtschaftswachstum im elften Jahr in Folge und im Vergleich zum Rest der Republik eine überdurchschnittliche Dynamik in den Zukunftsleitmärkten: Die positive Entwicklung der Wirtschaft in der Metropole Ruhr hält an. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (SVB) ist im Jahr 2017 auf 1,71 Millionen Menschen gestiegen. Insgesamt sind in den Leitmärkten 31.360 zusätzliche Jobs entstanden – … „Digital. Sauber. Mobil. Zukunftsmärkte in der Metropole Ruhr weiter auf Wachstumskurs“ weiterlesen
Vision:M zeigt neue Wege in die Zukunft der Mobilität
Wenn der Arbeitgeber seine Mitarbeiter beim Online-Shopping unterstützt, wenn Pendler ihre Bahn-Fahrt durch das Anschauen von Online-Werbeclips auf dem Handy bezahlen und erstmals in der Logistik die Glieder der kompletten Lieferkette vom Versender, Spediteur, Disponenten, Fahrer bis zum Kunden miteinander vernetzt sind, dann ist klar: Die Digitalisierung hat nicht nur die Mobilität und Logistik verändert, … „Vision:M zeigt neue Wege in die Zukunft der Mobilität“ weiterlesen