„Der Rückgang der Arbeitslosigkeit im September folgt dem üblichen saisonalen Muster. Doch das sollte nicht über die tatsächliche Lage auf dem Arbeitsmarkt hinwegtäuschen. Denn erstens fällt der Rückgang deutlich schwächer aus als in der Vergangenheit. Zum zweiten ist die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken. Und schließlich ist die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich bereits zum fünften Mal in … „Arbeitsmarkt im Bannkreis der schwachen Konjunktur“ weiterlesen
Schlagwort: konjunktur
Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen zur geplanten Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags
„Das Vorhaben, den Solidaritätszuschlag für einen Großteil der Steuerzahler ab 2021 abzuschaffen, geht in die richtige Richtung. Wir hätten uns allerdings mit Blick auf die flaue Konjunktur ein beherzteres Vorgehen gewünscht. Wird der Gesetzentwurf wie vorgeschlagen verabschiedet, bleibt der Soli nicht nur an Gutverdienern hängen, sondern auch an vielen kleinen und mittleren Betrieben. Ihnen fehlten … „Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen zur geplanten Teilabschaffung des Solidaritätszuschlags“ weiterlesen
Warum jetzt die beste Zeit ist, um Unternehmensprozesse zu überprüfen
Durch den jahrelangen Aufschwung haben viele aktuelle Manager noch keine Krise in der Praxis erlebt
Durch den jahrelangen Aufschwung haben viele aktuelle Manager noch keine Krise in der Praxis erlebt
Entspannung am Arbeitsmarkt -Was passiert mit den Mitarbeitern, die auf Vorrat eingekauft wurden?
Veränderungen am Arbeitsmarkt bei Konjunkturschwankungen
Veränderungen am Arbeitsmarkt bei Konjunkturschwankungen
Frühjahrsbelebung stützt Saar-Arbeitsmarkt
„Die einsetzende Frühjahrsbelebung in Teilen der Wirtschaft stützt den saarländischen Arbeitsmarkt. Trotz schwacher Konjunktur dürfte er sich deshalb vorerst weiter robust entwickeln. Wir erwarten daher auch für die kommenden Monate einen weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit und einen Anstieg der Beschäftigung. Dieser dürfte allerdings wegen des Fachkräftemangels, der vor allem im Baugewerbe und einzelnen Dienstleistungsbereichen immer … „Frühjahrsbelebung stützt Saar-Arbeitsmarkt“ weiterlesen
Zeitkraft news, März 2019
Temperaturen steigen – Wirtschaft kühlt sich ab / Kapazitätsauslastung in der Wirtschaft sinkt / Brexit: Bundesregierung widerruft AÜ-Erlaubnisse / Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Zeitarbeit muss draussen bleiben
Temperaturen steigen – Wirtschaft kühlt sich ab / Kapazitätsauslastung in der Wirtschaft sinkt / Brexit: Bundesregierung widerruft AÜ-Erlaubnisse / Fachkräfte-Einwanderungsgesetz: Zeitarbeit muss draussen bleiben
Antizyklisches Trading – Kaufen, wenn andere verkaufen
Dennis Austinat, Head of Germany, Switzerland and Austria bei eToro, der globalen Multi-Asset-Investment-Plattform mit über 10 Millionen registrierten Nutzern, kommentiert die Angst vor einer starken Abkühlung der Weltkonjunktur
Dennis Austinat, Head of Germany, Switzerland and Austria bei eToro, der globalen Multi-Asset-Investment-Plattform mit über 10 Millionen registrierten Nutzern, kommentiert die Angst vor einer starken Abkühlung der Weltkonjunktur
Zeitkraft news, Januar 2019
Aufschwung? Abschwung? Wie geht es 2019 weiter? + Neue Gesetze und Regelungen: die wichtigsten Änderungen 2019 im Überblick + So machen Sie aus 28 Urlaubstage 63 + Zeitkraft news! Januar 2019
Aufschwung? Abschwung? Wie geht es 2019 weiter? + Neue Gesetze und Regelungen: die wichtigsten Änderungen 2019 im Überblick + So machen Sie aus 28 Urlaubstage 63 + Zeitkraft news! Januar 2019
DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zum SVR-Jahresgutachten: Die Luft wird dünner
In seinem neuen Jahresgutachten hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) die Wachstumsprognosen deutlich gesenkt und wichtige Weichstellungen angemahnt. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), bewertet die Lage ähnlich. Wansleben: "Die Luft wird dünner! Der Sachverständigenrat verweist zu Recht auf die aktuellen Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes. … „DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben zum SVR-Jahresgutachten: Die Luft wird dünner“ weiterlesen
Nach der Sommerpause: Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte
„Trotz der gedämpften Konjunktur zeigt sich der Arbeitsmarkt im Saarland weiter aufnahmefähig. Entgegen dem Bundestrend ist die Arbeitslosigkeit hierzulande wieder gesunken und die Beschäftigung weiter gestiegen. Für die kommenden Monate erwarten wir eine Fortsetzung dieser Entwicklung. Wir halten deshalb an unserer Jahresprognose von 3.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen und einer Absenkung der Arbeitslosenquote auf unter sechs Prozent … „Nach der Sommerpause: Weniger Arbeitslose, mehr Beschäftigte“ weiterlesen